Als wir vor ca. einem Jahr die Idee hatten das Great Barrier Reef zu besuchen waren nur ca. 8-11 Prozent der Korallenbestände im Bereich Cairns von der sogenannten Korallenbleiche betroffen. Jetzt sind es bis zu ca. 97 Prozent, das Reef ist praktisch tot. Wir waren durch diverse Artikel darauf eingestellt, aber es ist doch schon schwer zu verdauen und ein trauriger Anblick. Allerdings, es gibt sie noch, die schönen Stellen im Korallen Reef, auch hat sich das Reef immer wieder von der Korallenbleiche erholt. Es mehren sich aber die Stimmen derjenigen, die befürchten, dass sich das Reef nicht mehr erholen wird. Die australische Regierung hat jedenfalls erstmalig reagiert und nun doch einige Maßnahmen zur Rettung des Reef beschlossen. Wie dem auch sei, Petra hat einen kleinen Tauchgang gewagt und noch einige schöne Eindrücke mitgenommen. Unsere vorhergehende „Semi Submersible Tour“ war aber leider eine Fahrt über einen Korallenfriedhof. Wer sich auf eine solche Tour ins Reef begibt muss nicht nur ca. 60 km mit dem Schiff oder Hubschrauber anreisen, ihm muss auch gefallen, dass er alles andere als alleine ist.

Fazit: Wer wirklich als Taucher ernsthaft interessiert ist schöne Korallen zu sehen ist am Ningaloo Reef in Australien besser aufgehoben. Das Barrier Reef hat sicherlich seine Berechtigung als Weltnaturerbe verloren.