„BRUCHGEFÄHRDET“ oder „Das geht ja gut los“
23. August 2017
„BRUCHGEFÄHRDET“ so betitelt die Zeitschrift einen Artikel von Jürgen Schons und Tobias Höfer über die Rückrufaktion von BMW-Motorrad.
Noch sind wir gar nicht abgeflogen da heißt es, unsere Reise in Australien beginnt nicht mit einem Besuch in einen der schönen Nationalparks sondern mit einem Trip zur örtlichen BMW – Werkstatt in Perth. Meine nagelneue GS-Ralley ist betroffen. Leider habe ich von der Rückrufaktion erst Bescheid bekommen als unsere Motorräder bereits auf den Weg nach Australien waren. Der Artikel „BRUCHGEFÄHRDET“ in der MotorradAbenteuer gab mir dann doch zu denken und ich entschloss mich bei BMW Wegner in Solingen anzurufen um die Sache zu klären. Nur 24 Stunden später, überraschend schnell wie ich meine, hatte ich Klarheit in die Geschichte. Wir können auf unseren Wunsch hin am Dienstag den 29. August zum BMW – Service in Perth fahren da werden dann die Hülsen in ca. 1-2 Arbeitsstunden montiert. Wie die Geschichte am Ende dann wirklich ausgeht berichten wir später.
Hier noch einmal zum Hintergrund ein Ausschnitt aus der
„Insgesamt 168.500 Exemplare der R 1200 GS und GS Adventure ab Baujahr 11/2013 (Baureihen K50 und K51) müssen in die Werkstätten.“
„Im Juni haben die Münchner eine sogenannte »Service-Aktion« in die Wege geleitet. Dabei sollten die betroffenen BMW-Fahrer in den Werkstätten überprüfen lassen, ob sich zwischen oberem Gabelende und Stopfen ein Spalt aufgetan hat. Falls ja, wurde bei einem Spaltmaß von bis zu 0,19 mm eine Buchse über die betroffene Stelle gepresst. Bei einem größeren Spaltmaß wurde ein neues Standrohr mit umlaufender Klemmnut verbaut, die ein erneutes Herausbrechen verhindern soll. Dieses neue Standrohr wird seit KW 25 ab Werk montiert. Für viel Verdruss unter den deutschen GS-Fahrern sorgte die Meldung, dass in den USA und Australien diese Buchsen sofort montiert werden, egal ob ein Spalt vorhanden ist oder nicht. Doch auch hier galt: Spalt größer als 0,2 mm bedeutet Austausch der Standrohre. Am 5. Juli hat das Kraftfahrt-Bundesamt einen offiziellen Rückruf unter der Nummer 7176 bekannt gegeben. Das bedeutet, dass die Behörde von einer ernsthaften Gefahr ausgeht, die den Hersteller zu sofortigem Handeln zwingt. Jetzt erhalten alle betroffenen GSen die Buchse, ob ein Spalt zu sehen ist oder nicht. Und bei einer Spaltbreite von 0,2 mm und mehr erfolgt die Montage neuer Standrohre.“ soweit im MotorradAbenteuer Heft 5/2017 nachzulesen. Dort kann man weiter lesen: „Falls Sie ein betroffener GS-Besitzer sind, teilen Sie uns bitte mit, wie Sie informiert wurden. Haben Sie lange auf einen Werkstatt-Termin warten müssen? Waren die Ersatzteile vorrätig oder mussten Sie Ihr Motorrad stehen lassen? Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen an gs-gabel@nitschke-verlag.de.“
Neueste Kommentare